Um mich mit Freunden in der Stadt treffen, nehme ich in Burlafingen den Bus und bin in kaum 15 Minuten am neuen Bahnhof. Hierfür habe ich gerade einmal 1 € bezahlt.
Zum Radfahren bin ich gerade zu faul, obwohl es mit den neuen Radwegen und Fahrradstraßen auch schnell und entspannt gewesen wäre.
Vom Bahnhof nehme ich die verkehrsberuhigte und sehr belebte Ludwigstraße, in der überall Leute bei mediterranem Flair schlendern und in Cafés den sonnigen Abend genießen. Die neu gepflanzten Bäume spenden schon einen angenehmen Schatten zum Verweilen.
Die Freunde aus Ludwigsfeld verspäten sich um 10 Minuten, weil sie die Straßenbahn verpasst haben. Ich nutze die Zeit und gehe noch in eine Galerie, schaue mir die neusten Kunstwerke an und trinke einen schnellen Espresso. Später genießen wir den sonnigen Abend an der Donau mit einem Bier – mit dem Bus kein Problem.
Verwandte Artikel
Wohnungsbau für Neu-Ulm
Als Wachstumsregion braucht Neu-Ulm dringend neue Wohngebiete, die zügig ausgewiesen und in schnellen Genehmigungsverfahren umgesetzt werden. Hierfür muss angesichts des aktuellen Baubooms das Personal in der Stadtverwaltung aufgestockt werden. Klima-…
Weiterlesen »
Stadtentwicklung und Kultur
Die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ist nicht allein abhängig von Einkaufsmöglichkeiten. Viel mehr spielen auch Kulturangebot, Grünflächen, Cafés, Restaurants und weitere Plätze und Orte für die Menschen eine…
Weiterlesen »
Stadtentwicklung und Mobilität
Wir alle sind gefangen in Strukturen aus den 50er und 60er Jahren, die in einem Umfeld von Technik- und Wachstumseuphorie entstanden sind. Das Auto ist leider bis heute der Maßstab,…
Weiterlesen »